Die therapeutische Küche.

Spezialist für TherapiemöbelErgosolutions bietet maßgefertigte TherapieküchenSie sind in der Lage, auf Ihre spezifischen Ziele und Bedürfnisse einzugehen.
Entwerfen Sie Schritt für Schritt Ihre Zukunft Therapieküche mit uns!

Um unseren Katalog zu erhalten :

Eine maßgeschneiderte Therapieküche, die sich an die Patienten anpasst.

In Einrichtungen wie Altenheimen, Pflegeheimen (EHPAD) oder spezialisierten Zentren spielen unsere behindertengerechten Küchen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer Umgebung, die für jedes spezifische Projekt förderlich ist. Diese Projekte umfassen oft eine Vielzahl von Bewohnern, wie Senioren, Rehabilitationspatienten, Rollstuhlfahrer oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität, sowie Personen mit Alzheimer und anderen medizinischen Erkrankungen.

Unsere speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugeschnittenen Großküchen sind mehr als nur Räume für die Zubereitung von Speisen. Sie werden zu multifunktionalen Orten innerhalb der Einrichtungen. Zunächst einmal ermöglichen sie die Durchführung engagierter Aktivitäten und Workshops mit den Bewohnern, wodurch der Erhalt von Kompetenzen und die Schaffung sinnvoller sozialer Momente gefördert werden. Die Bewohner können an der Zubereitung von Mahlzeiten teilnehmen, Rezepte austauschen oder einfach die gesellige Atmosphäre in der Küche genießen.

Darüber hinaus dienen diese Großküchen auch als Orte, an denen das Pflegepersonal die Patienten beobachten und beurteilen kann. Sie werden zu Räumen, in denen das Pflegepersonal die Ernährung, Hygiene und Essgewohnheiten der Bewohner genau beobachten kann und so zu einem besseren Verständnis ihrer individuellen Bedürfnisse beiträgt.

Schließlich bringen diese Küchen einen Hauch von Animation und Leben in den Alltag der Einrichtungen. Sie sind das Herzstück vieler sozialer und kulinarischer Aktivitäten und schaffen so ein Gefühl der Gemeinschaft und des Wohlbefindens unter den Bewohnern. Indem sie die Generationen zusammenbringen und die Interaktion fördern, tragen sie dazu bei, eine warme und anregende Umgebung für alle Bewohner dieser Einrichtungen aufrechtzuerhalten, unabhängig von ihrem Mobilitätsgrad oder ihren besonderen medizinischen Bedürfnissen.

Die Therapieküche im Detail :

Cuisine thérapeutique bleu à hauteur réglable

LINEARE THERAPIEKÜCHE

Cuisine thérapeutique en ilot central

THERAPEUTISCHE KÜCHE IN MITTELINSEL

cuisine thérapeutique d'angle de couleur rouge

THERAPEUTISCHE ECKKÜCHE

Unser Konzept des therapeutischen Kochens

Jedes Detail ist durchdacht, um die Küche zu einem zentralen Element im Therapieprojekt des Altenheims oder der Pflegeeinrichtung zu machen: Die Konfiguration ist frei wählbar (gerade Therapieküche, Eckküche oder Küche mit Mittelinsel) und alle Elemente können individuell gestaltet werden (Design, Größe, Farben ...), z. B. mit separat höhenverstellbaren Arbeitsplatten, damit Bewohner und Personal jeweils unter perfekt angepassten Bedingungen arbeiten können.

Spüle, Kochplatten, Vorbereitungszone: Die Möbel und Elemente Ihrer Therapieküche lassen sich heben und senken, um den Zugang zu erleichtern, Gleichgewichtsprobleme und Sturzrisiken für Bewohner und Patienten zu verringern. Die Höhenverstellung der Elemente erfolgt entweder durch eine elektrische Steuerung oder manuell mit einer Kurbel. Der Nutzer mit Behinderung hat so Zugang zum Inhalt der Oberschränke, zu den Haushaltsgeräten, die sich auf seiner Höhe positionieren, ebenso wie die Arbeitsflächen und die Spüle.

Sie können Ihren Entwurf einer Therapieküche um eine Ergoflex-Mittelinsel mit variabler Höhe erweitern, die Zweckmäßigkeit und Geselligkeit bietet. Dank des einzigartigen Mittelfußes kann sie auch von Rollstuhlfahrern problemlos genutzt werden.

Cuisine droite thérapeutique ergosolutions

Einige Tipps für die richtige Wahl Ihrer Therapieküche :

- Ihre Bedürfnisse und Erwartungen gut definieren im Vorfeld zu klären. Wir können Ihnen bei unseren Gesprächen helfen, diese zu identifizieren.

- Einen Spezialisten beauftragen der therapeutischen Küche, die die Besonderheiten dieser Art von Projekten beherrscht.

- Überprüfen Sie, ob die Standards der therapeutischen Küche (Design, Materialien ...) gut mit denen Ihrer Einrichtungskategorie vereinbar sind.

- Ziehen Sie Bilanz, mit Ihrem GesprächspartnerSie sollten sich über die Art und Anzahl der Elektrogeräte informieren, die Sie für Ihre geplante Therapieküche benötigen.

- Bei den Farben können Sie sich für Natürlichkeit entscheiden (Palette an Holzfarben), für eine anregende, appetitanregende Umgebung (säuerliche Farben, Palette warmer Farbtöne) oder auch eine sanfte, beruhigende und besänftigende Atmosphäre (Pastellnuancen). Warum lassen Sie Ihre Bewohner oder Patienten nicht an der kosmetischen Auswahl für Ihre Therapieküche teilhaben?

Lesen Sie auch unseren Artikel " Die 5 Regeln einer erfolgreichen therapeutischen Küche für ein Altersheim, Pflegeheim, Zentrum für PMR oder Rehabilitationsabteilung "

Die Meinung unserer Kunden.

Stéphane Michel - Ehpad de Charaintru"EINRICHTUNG EINER THERAPIEKÜCHE IN UNSEREM ALTENHEIM"
"Unsere Bewohner sind alt, oft in ihrer Mobilität eingeschränkt, sitzen im Rollstuhl und leiden manchmal an Alzheimer. Um sie zu unterstützen, brauchen unsere Ergotherapeuten eine Therapieküche wie die von Ergosolutions. Ihre zentrale Insel fördert die Arbeit von Angesicht zu Angesicht, was geselliger ist. Der Ergotherapeut kann die Körperhaltung des Patienten direkt beurteilen und korrigieren sowie das Sicherheitsbewusstsein des Patienten einschätzen. Dank der zwei unabhängig voneinander verstellbaren Arbeitsflächen arbeitet jeder auf der richtigen Höhe, gleichzeitig, auch mit einem Stuhl. Die leicht zugänglichen Möbel verringern Gleichgewichtsprobleme und Sturzgefahr. Schließlich ermöglichen die transparenten Türen, die Platzierung der Elemente leicht zu erkennen und das Gedächtnis zu trainieren."
Pierre-Henri Bouchacourt - PH2B Studio für Innenarchitektur"EINE EFFEKTIVE ZUSAMMENARBEIT"
"Da wir seit über 15 Jahren auf die Planung von Pflegeheimen spezialisiert sind, kennen wir die Probleme, die mit dem Alter und dem Verlust der Selbstständigkeit einhergehen, und haben in enger Zusammenarbeit mit dem Personal des Pflegeheims eine Therapieküche erdacht und entworfen. Verschiedene Technologien ermöglichen es den Bewohnern, sich in ihrer Therapieküche sicher zu bewegen (Anwesenheitssensor unter den Arbeitsplatten, Anti-Verbrennungsofen, Schlüssel an den Arbeitsplatten usw.), und dank der Verwendung von Holz und Farbe wirken diese warm und gemütlich. Wir haben die Zusammenarbeit mit Ergosolutions sehr genossen. Ob Management oder Verlegeteam, alle haben schnell reagiert und die Termine eingehalten. Die Produkte und die Verarbeitung sind von hoher Qualität und das Ergebnis ästhetisch sehr ansprechend. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit".
Pierre-Henri Bouchacourt - PH2B Studio für Innenarchitektur"KÜCHENINNOVATION: HÖHENVERSTELLBARER BACKOFEN IN EINER ROLLSTUHLGERECHTEN KÜCHE".
Wir haben uns eine innovative Lösung für ein Problem der Zugänglichkeit ausgedacht und entworfen, das uns von einem unserer Kunden bei der Planung einer Küche für einen Rollstuhlfahrer vorgelegt wurde. Der Bedarf unseres Kunden bestand darin, einen traditionellen, höhenverstellbaren Backofen mit elektrischer Steuerung zu haben, um das Risiko von Unfällen und Verbrennungen mit heißen Speisen zu verringern. Die Höhenverstellung ist einfach, schnell und macht den Ofen für jeden zugänglich, egal ob er steht oder in einem Rollstuhl sitzt. Der Küchenbereich ist sehr gut zugänglich und bietet mehr Geselligkeit. Diese Innovation ergänzte eine höhenverstellbare Küche mit zwei L-förmigen Platten, die zwei getrennte Arbeitsbereiche ermöglichen. Dies ist ideal für ergotherapeutische Workshops in der Küche in Wohnheimen oder Zentren. Wir sind froh und stolz, dass wir dazu beitragen können, das Kochen zugänglicher zu machen und uns dafür einsetzen, dass Menschen durch innovative Lösungen für Alltagsprobleme von Senioren oder Rollstuhlfahrern in ihrem Zuhause bleiben können. Dieses Produkt ist bereits für alle Altersgruppen erhältlich. Zögern Sie nicht, Informationen anzufordern

" EIN VEREINSHEIM MIT BEHINDERTENGERECHTER AUSSTATTUNG, DAS INNERHALB VON 9 WOCHEN ZUGÄNGLICH WAR!"

Caroline: Heute interviewen wir Herrn Fontaine, Architekt des Büros Line Architecture in Paris der die Einrichtung eines Raums in der Rue Bel Air in Paris für die Société Philanthropique, eine Organisation, die sich auf die soziale Eingliederung und die Betreuung von älteren Menschen und Behinderten spezialisiert hat, durchgeführt hat. Guten Tag, Herr Fontaine, vielen Dank, dass Sie unsere Fragen beantworten und uns in den Räumlichkeiten empfangen, in denen die Umbauarbeiten durchgeführt wurden.

C: Immer mehr Sozialvermieter interessieren sich für die Zugänglichkeit ihres Wohnungsbestands und führen Arbeiten zur Anpassung an die PMR-Normen (Personen mit eingeschränkter Mobilität) durch. Glauben Sie, dass dieses Projekt für Sozialvermieter von Interesse sein könnte und in großem Umfang in Sozialwohnungen installiert werden könnte?

M Fontaine: Tatsächlich könnte das für Sozialvermieter von Interesse sein, vorausgesetzt, es wird so durchdacht und praktisch gestaltet, dass es auch von Rollstuhlfahrern genutzt werden kann. Die Küche kann kleiner, größer, angepasst ... sein.

 

C: Wie hoch ist der Anteil an barrierefreien Wohnungen in Paris?

F: Nach den Zahlen von 2010 sind weniger als 1% der Wohnungen im Bereich der Sozialverwaltungen für Menschen mit Behinderungen zugänglich.

C: Wir werden über dieses Projekt sprechen: Wie ist dieses Projekt entstanden? Was waren ihre Bedürfnisse in Bezug auf Barrierefreiheit? Wie lautete ihre Aufgabenstellung für dieses Einrichtungsprojekt?

F: Das Projekt entstand, weil sie einen Anbau für ein Zentrum für behinderte Jugendliche brauchten. Sie hatten alte Büros, die in Bezug auf die Zugänglichkeit überhaupt nicht geeignet waren. Unser Ziel war es, ihnen eine Einrichtung zu bauen, die dem Lastenheft entsprach, das sie brauchten. Das heißt, sie sollten in der Lage sein, Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder sogar Rollstuhlfahrer zu empfangen.

C: War dieser Verein über die gesetzlichen Verpflichtungen des am 1. Januar 2015 in Kraft getretenen Gesetzes 2005 bezüglich der Zugänglichkeit von ERP - Einrichtungen mit Publikumsverkehr - informiert?

F: Ja, das stimmt. In diesem Zusammenhang haben sie sich auch an uns gewandt, da wir auf die Planung von Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen spezialisiert sind.

C: Was waren Ihre Empfehlungen in Bezug auf die Zugänglichkeit für Menschen mit eingeschränkter Mobilität?

F: Die gesamte Kette der Zugänglichkeit von der Straße aus wurde speziell für diesen Raum entwickelt. Es gab Hindernisse zu überwinden, alle Möbel für die Sanitäranlagen und eine angepasste Küche.

C: Wie lange dauerte es von der ersten Kontaktaufnahme mit dem Kunden bis zur Übergabe der Baustelle?

F: Es sind genau 9 Wochen vergangen.

C: Das ging dann ziemlich schnell! Eine unserer höhenverstellbaren Küchen-Küchen von Ergosolutions wurde eingebaut. Wie lange hat es gedauert, diese Küche aufzustellen und zu installieren?

F: Es ging sehr schnell, der Techniker hat sie innerhalb eines Tages eingebaut.

C: Ist der Kunde mit den angebotenen Funktionen und der Raumoptimierung zufrieden?

F: Ja, der Kunde ist mit den Produkten im Allgemeinen sehr zufrieden. Was ihm besonders gut gefallen hat, ist, dass er eine elektrisch höhenverstellbare Arbeitsplatte hat. Dadurch kann sie an alle Arten von Menschen mit Behinderungen angepasst werden. es geht ziemlich tief runter! Diese Funktionalität bezüglich der Arbeitsplatte hat ihm sehr gut gefallen, aber auch die Tatsache, dass der Backofen so angepasst ist, dass er auch von Menschen mit Behinderungen bedient werden kann, mit der Tür, die sich unter den Backofen und das Backblech schiebt, um zu kommen und bei Bedarf die heißen Speisen abzustellen.

C: Warum wurde bei diesem Projekt eine höhenverstellbare Küche bevorzugt?

F: Die Tatsache, dass sie an die verschiedenen Arten von Behinderungen angepasst werden kann, mit denen die Einrichtung möglicherweise konfrontiert ist. Man kann Rollstuhlfahrer haben, die etwas sehr Niedriges benötigen, genauso wie man Menschen mit Behinderungen haben kann, die eine recht hohe Mobilität benötigen, um Gegenstände handhaben zu können.

C: Finden Sie das, sehr praktisch?

F: Ich finde es sehr praktisch.

C: Welche Erwartungen haben Sie in Bezug auf die gesetzlichen Verpflichtungen zur Barrierefreiheit von Wohnungen in der kurz- und mittelfristigen Zukunft?

F: Kurzfristig sollte die Existenz von Einrichtungen, die es Menschen mit Behinderungen ermöglichen, wie alle anderen zu leben, verbindlich vorgeschrieben werden. Mittelfristig ein Gesetz wie das für öffentliche Einrichtungen ERP zu haben.

C: Herr Fontaine, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns zu erklären, wie das Projekt, ein ERP für Rollstuhlfahrer zugänglich zu machen, abgelaufen ist und welche Begleitung und Beratung Sie dem Kunden als Architekt des Büros Line Architecture und als Fachmann in diesem Bereich gegeben haben.

Ihre Fragen zur therapeutischen Küche :

Komfort und Sicherheit für Erwachsene und Kinder mit Autismus (ASD).

Das Cocoon-Bett bietet einen kuscheligen und sicheren Platz, für Menschen mit Autismus, Epilepsie oder selbstverletzendem Verhalten entwickelt.

  • Stoffumhüllung und verstärkte Netze.
  • Höhenverstellbar mit elektrischer Steuerung.
  • Beruhigender Raum dank des 1,54 m hohen Zeltes.
  • Hochwertige Untermatratze mit Brust- und Fußteil